Es gab Tage, an denen ich mich klein gefühlt habe. Ich habe versucht mich anzupassen, dazuzugehören. Habe die selben Klamotten wie alle anderen getragen, so geredet wie sie.
Aber ich war nicht glücklich.
Erst später – viel später – habe ich verstanden, dass es in Ordnung ist, wenn man sich nicht immer anpasst. Wenn man nicht die selben Schuhe wie die Klassenkameraden trägt, sondern jene, die einem gefallen.
Mädchen und Jungen werden viel zu oft in Rollen gedrängt, die voller Stereotype und Klischees sind. Deshalb wende ich mich an dich, meine Tochter. Ich möchte, dass du frei und ungezügelt leben kannst.
Und dass du diese Dinge weißt:
1. Sei wild.
Du musst nicht immer ein „braves Mädchen“ sein. Absolut nicht. Sei laut und frech und klettere auf Bäumen, spiel im Matsch und baue Sandburgen. Genieße deine Kindheit und die Freiheit die sie mit sich bringt. Ich werde immer versuchen dir dabei zu helfen.
2. Brich die Regeln.
Mädchen tragen rosa und spielen nur mit Puppen? Nein! Du sollst tragen und spielen was du willst! Diese Vorschriften sind nur da um dich als Mensch im Zaum zu halten. Niemand hat das Recht dir zu sagen, wie Mädchen und Frauen sein sollen. Geh deinen Weg. Sei du selbst. Wenn dir Regeln im Weg stehen, die dir weismachen wollen, wie du zu sein hast, dann brich sie. Brich sie mit deinem ganzen Herzen.
3. Sei laut.
Das bedeutet nicht, dass du immer brüllen musst. Sie zu, dass deine Stimme Gehör findet. Sage stets deine Meinung. Schäme dich nicht dafür. Lache. Laut und unbändig bis die Welt zurück lacht.
4. Sag „nein“!
Du hast das Recht „nein!“ zu sagen. Immer.
5. Du bist, wie du bist.
Und das ist gut so. Sei du selbst. Es wird die Zeit kommen, in der du mies gelaunt bist weil du eine doofe Entscheidung getroffen hast. Vielleicht beim Friseur. Been there, done that. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass du wunderbar bist. Sei einfach dein bestes „Ich“ und alles andere kommt von selbst.
6. Sei mutig.
Du wirst auf Situationen stossen, die deinen ganzen Mut erfordern. Denk daran, dass es sich manchmal lohnt den risikoreicheren Weg einzuschlagen, um sich all die „was-wäre-wenn“-Fragen im Nachhinein nicht stellen zu müssen.
7. Dream big.
Steck dir Ziele und versuche sie zu erreichen. Lass dich nicht einschränken, nicht von uns, noch von anderen. Kämpfe für deine Träume, auch wenn es dir manchmal schwer fallen wird.
8. Nichts kann man meine Liebe dir gegenüber ändern.
Deine Mama ist nicht perfekt. Sie ist manchmal auch schlecht drauf und versemmelt so einiges. Es gibt also nichts, mit dem du meine Liebe zu dir verringern kannst.
Ich werde dich immer lieben, mein Kind. Egal was kommt.
Bedingungslos.
Sabrina meint
Diese Zeilen von dir werden sie eines Tages sicher sehr froh machen. Schön! Wenn wir alle unsere Kinder so groß ziehen , nach diesen „Regeln“, dann könnte es definitiv eine bessere Welt für unsere Kids werden…oder zumindest eine glücklichere, fröhlichere, selbstbewusstere 😉