Schwanger zu sein ist magisch. Es ist wunderschön und einfach so, so erfüllend. Oder?
Von wegen.
Ja, es gibt da draußen auch Frauen, die Schwangersein weder schön noch magisch noch toll finden. Es ist einfach ein Mittel zum Zweck, nämlich ein Baby zu bekommen. Wenn man laut und deutlich sagt, dass man es nicht soooo cool findet schwanger zu sein, fühlen sich die meisten Zuhörer unbehaglich. Es ist viel einfacher sich mit einer strahlenden, sich übber den Bauch streichelnden Schwangeren zu freuen, als zu akzeptieren, dass die Nebenwirkungen der Kugelzeit auch unangenehm sein können.
Viel zu oft hören wir Schwangeren, die es wagen sich zu beklagen, dass wir doch dankbar sein sollen, dass es ja eh nur für eine begrenzte Zeit ist und wir es (würg) genießen sollen. Aber es soll auch okay sein, über die Wehwehchen und all die „tollen“ side effects schimpfen zu dürfen.
Die wären (und die Liste ist unvollständig):
1. Übelkeit
Ja, diese Übelkeit am Anfang einer Schwangerschaft ist wirklich zauberhaft, nicht wahr? Wer wünscht sich nicht morgens aufzustehen und gleich das Klo zum umarmen. Schließlich hat man die Schüssel aber auch soooo lieb. Und ja, es gibt Frauen, die bis zum Schluss, also rund 280 Tage lang, an der Kotzerei leiden. Magisch, einfach magisch. NOT.
2. Stress
Wer schon einmal eine Fehlgeburt hatte (oder generell eher ängstlich ist), der leidet in den ersten Monaten einer Schwangerschaft nicht nur unter Übelkeit, sondern auch unter Stress. Denn solange man das Baby im Bauch nicht spüren kann, hat man keinen blassen Schimmer davon, was da drinnen vorgeht. Diese Belastung ist real wird aber kaum nach Außen kommuniziert, da ja das Umfeld meist noch nicht ahnt, dass man ein Baby unterm Herzen trägt. Die ganzen Untersuchungen in den ersten Monaten, machen die Wartezeit auch nicht besser. Zwischen Nackenfaltenhorror und Harmony-Test-Stress waren zum Beispiel meine ersten vier Schwangerschaftsmonate dieses Mal absolut kacke und garantiert nicht stressfrei.
3. Blutungen
Führen dazu, dass Punkt 3 eintritt und schüren Punkt 8. Sind aber am Anfang einer Schwangerschaft recht häufig und recht unangenehm.
4. Müdigkeit
Die bleierne Müdigkeit des ersten Trimesters kann im dritten Trimester weitergehen. Das habe ich bei meiner zweiten Schwangerschaft nun gelernt. Es ist keine „ich habe schlecht geschlafen“-Müdigkeit, sondern eine, bei der kein Liter Kaffee oder frische Luft hilft, die dich nach unten zieht wie ein Anker und bei der nur Zahnstocher in den Augen etwas bewirken können.
5. Schlaflosigkeit
Ironisch, oder? Denn obwohl man hundemüde ist und glaubt, man könnte im Stehen einschlafen, wälzt man sich nachts (so gut es der Bauch zulässt) hin und her. Das artet dann unter anderem auch damit aus, dass man um vier Uhr morgens anfängt einen Apfelstrudel zu backen. Einfach so.
6. Sodbrennen
Wer hätte gedacht, dass Sodbrennen so übel sein kann. Also ich nicht. Und dann wurde ich zum zweiten Mal schwanger. Neben dem Feuer in meiner Speiseröhre mischt sich dann zusätzlich meist noch das Kicken des Babys auf den Magen dazu. Jackpot.
7. Hämorrhoiden
Ja, die spielen auch unweigerlich eine Rolle. Entweder während oder nach der Schwangerschaft, kaum eine Frau bleibt verschont. Und ja, darüber wird meist geschwiegen denn in unserem Inneren sind wir alle noch süße acht Jahre jung und finden alles was mit Popos zu tun hat lustig. Was aber nicht lustig ist und mit Popos zu tun hat, sind definitiv Hämorrhoiden, aka die Boten aus der Hölle. Ah, und Spoiler: Bei vielen Frauen bleiben die „ulkigen“ Begleiterscheinungen auch nach der Geburt als Dauergast und müssen operativ entfernt werden.
8. Komplikationen
Wenn man (gewollt) schwanger wird hat man ein Ziel, nämlich am Ende der 40 langen Wochen einen kleinen Menschen in den Armen zu halten. Der Weg dahin kann allerdings auch ganz schön steinig sein. Es gibt nämlich ziemlich oft Komplikationen, die einen Schatten über diese 40 Wochen werfen. Komplikationen, die uns nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belasten können. Ich bin seit dem 6. Schwangerschaftsmonat in Bettruhe. Am Anfang kam die Angst ums Baby, denn in der 29. Woche, wären die Überlebenschancen zwar da gewesen, aber ein Überleben des Babys kann dir zu diesem Zeitpunkt niemand garantieren. Und dann noch die seelische Belastung, denn ans Bett gefesselt zu sein und eigentlich keine Schmerzzen zu haben, ist seltsam und langweilig und verleitet zu exzessivem Online-Shopping. Und genau über solche Komplikationen – und seien es vorzeitige Wehen, ein schwacher Muttermund, Plazenta Praevia, Schwangerschaftsvergiftung oder ein verkürzter Gebärmutterhals – sollte man sprechen können und dürfen.
9. Ängste
Die sind nämlich irgendwo ein ständiger Begleuter. In den ersten drei Monaten sowieso und dann bei Auftreten von Komplikationen oder komischen Wehwehchen, bei dem Gedanken an die Geburt und an die Zeit danach. Und sie sind vollkommen normal.
Tja, dann kommen (unter anderem) noch Verstopfung, Inkontinenz, Schwangerschaftsdemenz, Wassereinlagerungen eventuell unreine Haut, ein haariger Bauch und jede Menge Ausfluss dazu. Sehr glamourös so eine Schwangerschaft, nicht wahr?
Ja, ich weiß, dass es für viele Frauen ein Wunsch wäre all diese Beschwerden zu durchleiden um ein Baby zu bekommen und ja, ich bin auch „dankbar“ dafür schwanger sein „zu dürfen“. Nichtsdestotrotz sollte es kein Tabu mehr sein aufzuzeigen, dass eine Schwangerschaft nicht immer so aussieht wie auf Pinterest oder Instagram und dass es vollkommen in Ordnung ist zu sagen, dass es hart ist und sich in die Länge ziehen kann.
In diesem Sinne: Lasst uns offen und ehrlich und unverblümt über die Zeit reden, in der die Pickel sprießen und die Hämorrhoiden gedeihen. #honestmotherhood
MEHR VON LITTLE PAPER PLANE GIBT’S AUF FACEBOOK, INSTAGRAM UND PINTEREST!
Julia Gießelmann meint
Wie wär’s mit der tollen Migräne oder Kreislaufbeschwerden und Schwindel. Darunter leide ich die komplette Schwangerschaft noch zusätzlich. Ein Traum 🥴… nach jedem Zähneputzen Blut im Waschbecken zu haben ist natürlich genauso toll. Und dann diese wahnsinns Nackenverspannungen und Schmerzen 🙌🙌🙌 und ja bleibende Müdigkeit, das ist noch untertrieben. Nach jeder Mahlzeit bist du erstmal für ne Stunde wirklich richtig komatös. Du kommst dir vor wie im Aufwachraum nach einer OP.
Annie meint
Vielen vielen Dank für dieses Statment! Du sprichst mir aus der Seele
Yvonne meint
Vielleicht hast du noch vergessen, dass man sich im letzten Monat beim Wechsel der Schlafposition so magisch wie ein Wal ohne Wasser fühlt, sich Schuhezubinden etwas schwierig gestaltet, man den Dehnungsgrad der kompletten Garderobe ausreizt, etc. Nach der Geburt findet man sich auch in einer sehr ungewohnten Situation. Jetzt ist man so real Mama mit einem echten Baby. Und dein Körper startet erneut ein komplettes Umbauprogram im Schnelldurchlauf. Der einzige Rat, den ich geben kann, Hilfe zu suchen, wenn man mal nicht weiß, was man machen soll; immer auf sich zu hören; sich die Zeit zu geben, die man braucht. Und vorallem darf man sich keine Angst machen lassen. Unsere Körper sind von Natur aus dafür gemacht. Wir müssen nur noch mit dem Kopf dazuhelfen und darauf vertrauen, dass wir das schaffen. Und wenn es doch nicht allein geht, dann ist man ja eben nicht allein.
Natascha meint
Ich bin voll bei euch. Bin in der 3. Schwangerschaft (nach fehlgeburt). Es ist echt schlimm wie man angeschaut wird wenn man mal jammert….. Mein großer ist 2,5 Jahre. Das macht alles nicht einfacher. Die 1. Schwangerschaft war definitiv einfacher, man konnte mehr auf sich hören, sich mal ausruhen,… wenn da allerdings noch jemand ist der Beschäftigung möchte ist das nicht so einfach. Durchhalten! Wir schaffen das und dann haben wir noch einen kleinen Engel!
Franzi meint
Grandios so kann ich nachempfinden. Endlic mal jemand der nicht nur die rosigen Klischees aufzeigt. Ich hatte mir das alles auch etwas schöner vorgestellt weil einen keiner vorbereitet auf all das! Herrlich.
Bettina meint
Und es wird von Schwangerschaft zu Schwangerschaft zäher. Ich weiß das. Ich hab das vier Mal hinter mich gebracht und fand es schon beim ersten Kind nicht lustig (vorzeitige Wehen, Liegen am SSW 28). Immerhin sind bei mir Wassereinlagerungen (DIE HAST DU VERGESSEN!) und Sodbrennen erst in der vierten Schwangerschaft aufgetreten. Aber Wasser in Beinen und Fingern, das ist fies!
Aljonna meint
Ich bin total bei dir! Ich war in der zweiten Schwangerschaft (nach Fehlgeburt) so mittelmäßig gerne schwanger, die dritte Schwangerschaft war sehr schön. Trotzdem habe ich es als extrem übergriffig empfunden, wenn mir andere Komplimente für den Bauch gemacht haben oder mir sonstwie gezeigt haben, wie ich meine Schwangerschaft zu empfinden habe. Eine Kleinigkeit stört mich: du schreibst, Komplikationen gäbe es „ziemlich oft“. Unangenehme begleitsymptome mögen häufig auftreten und echte Komplikationen sind natürlich immer sehr belastend, sind aber insgesamt doch selten.
Evelyn meint
Ja, da hast du vermutlich recht. Das kommt bestimmt davon, dass dies momentan mein persönliches Empfinden ist, da irgendwie jede, die mit mir gerade schwanger ist, irgendwelche hatte. :-/