Ich bin eine Chaos-Mama. Und ich gebe es offen und ehrlich zu. Meistens stehe ich viel zu spät auf und die Zeit, bevor wir in die Kita müssen, ist recht knapp. Das Frühstück kommt unter der Woche also viel zu oft zu kurz, auch deshalb, weil die Mini in der Kita frühstückt (und darum bin ich wirklich dankbar).
Umso mehr genieße ich aber die Wochenenden und lass den Tag langsam, ja beinahe besinnlich, starten. Zuerst mit vielen Kuscheleinheiten im Bett und dann mit einem gemütlichen Frühstück. Oft denke ich mir da, dass es viel zu wenig Samstage und Sonntage gibt. Eigentlich sollte das Wochenende mehr als nur zwei Tage haben und ich bin mir ziemlich sicher, dass so manch anderer auch dafür wäre… 😉
Diese zwei Lieblingstage starten wir alle drei zusammen. Mit der gemeinsamen Zeit am Frühstückstisch möchten wir einfach die Familie zelebrieren, zusammen lachen und quatschen. Das mag vielleicht kitschig klingen (und ist es vermutlich auch), aber die zusammen verbrachten Morgen sind so selten, da tut es gut sie bewusst auszukosten.
Und am Wochenende wird auch aufgetischt. Vor allem deshalb, weil mein lieber Gatte das übernimmt und ich währenddessen noch mit der Mini im Bett liegen und kichern kann. Ich habe das Gefühl, dass die Samstage und Sonntage eine ganz neue Bedeutung haben, seit wir zu dritt sind. Sie sind nämlich Familienzeit. Tage, von denen wir Kraft schöpfen können und die wunderbare Erinnerungen abgeben.
Seit neuestem ist außerdem ein weiterer Gast bei uns am Frühstückstisch, der besonders von der Mini heiß geliebt wird: Das Kindermüsli von Milupa. Matilda hat Müsli immer schon gemocht, ich hatte aber natürlich immer Vorbehalte ihr das „Erwachsenen-Pendant“ zu geben, da dort oft große Nussstücke darunter sind. Das Kindermüsli war also immer schon unser Favorit. Nun hat das Milupa-Müsli aber ein neues Outfit, noch mehr Inhalt und auch eine neue Sorte bekommen – we like!
Die Milupa Kindermüslis sind absolut kindergerecht, die neue Sorte „Bircher“ bringt Hafer kombiniert mit Rosinen, Äpfeln und Haselnüssen auf den Tisch. Zusammen mit Milch bildet dies ein reichhaltiges Frühstück, von dem auch ich regelmäßig nasche. Das Gute an den Milupa Kindermüslis ist, dass sie ohne Zuckerzusatz und frei von Aromen produziert werden – und das schmeckt man auch. Da Matilda es vehement ablehnt gefüttert zu werden, gibt es am Tisch zwar immer eine große Kleckserei, aber auch das gehört zum Lernen dazu und ist am Wochenende nicht annähernd so stressig, wie es unter der Woche sein kann. 😉
Und so wird das Kindermüsli zubereitet:In eine Schale sechs EL Müsli geben und mit 90 ml Milch (entweder Milupa Milumil Kindermilch, Kuhmilch oder Hafermilch) vermengen. Das Müsli schmeckt auch gut, wenn man es mit frischem, saisonalen Obst verfeinert, wie zum Beispiel Beeren oder Äpfel. |
In freundlicher Zusammenarbeit mit Milupa.
Doris A. meint
Auch ich liebe die Wochenenden!! Auch wenn wir(vor allem mein Mann)immer tod müde sind um 7 Uhr morgens,da er oft erst spät in der Nacht nach Hause kommt…
Unter der Woche muss es einfach schnell gehen,da hat man morgens einfach nicht die Zeit und muss Termine einhalen(Arbeit,KiTa..).
Ein laaaanges Frühstück gehört einfach zum Wochenende. Manchmal gehen wir auch in ne Bar und gönnen uns da ein ein Frühstück/Brunch
Mein kleiner ist nicht so der „süsse“ mag morgens lieber Wurst,Käse und vieeeeele Essigkurken
Schönen Sonntag Evelyn!!
LG
Doris