Seit über zweieinhalben Jahren schiebe ich mittlerweile Kinder durch die Weltgeschichte und habe so manchen Kinderwagen getestet. Heute würde ich euch gerne den Bonavi-Wagen vorstellen, der in Zusammenarbeit mit Hebammen in Deutschland designt wurde.
Wir haben den Bonavi seit Anfang Sommer 2018 und haben ihn eigentlich „verkehrt herum“ getestet: Zuerst mit Sportsitz für Matilda und jetzt mit Wanne für Baby Luis. Aber fangen wir mal bei den Hard Facts an:
Der Bonavi ist ein Kombikinderwagen was bedeutet, dass er sei es mit Wanne als auch mit Buggyaufsatz verwendbar und daher von Geburt an geeignet ist. Der Sportsitz ist außerdem in drei Stufen verstellbar, die Schiebebügel kann man auch verstellen und die Fußstütze sowieso. Er ist Oekotex Standard 100 zertifiziert und UV50+ geprüft und hat ein großes, abnehmbares Sonnenverdeck für die Wanne sowie für den Buggyaufsatz. Die Vorderräder sind schwenk- und feststellbar, er kommt mit Moskitonetz und Regenverdeck und mit drei Jahren Garantie. Preislich liegt der Bonavi in der Mittelklasse bei 799 Euro.
What I like
Was mir sofort positiv aufgefallen ist, ist wie kompakt der Bonavi ist. In wenigen Handgriffen kann man ihn zusammenfalten ohne dass man den Sportwagenaufsatz oder die Wanne vorher entfernen muss. Und wenn der Platz im Kofferraum wirklich mega limitiert ist, dann kann man auch ganz einfach die Reifen entfernen und er würde theoretisch sogar in einen Smart passen. Das hat mir den Alltag sehr erleichtert, da ich doch oft mit dem Auto unterwegs bin.
Wir haben den Bonavi in grau und ich mag die Farbe wirklich sehr, mit den Ledergriffen sieht er – meiner Meinung nach – besonders edel aus . Das Design vom Bonavi finde ich sowieso ansprechend, vor allem mit der Babywanne gefällt mir der Wagen gut. Die Matratze in der Wanne ist außerdem mega, super weich und etwas dicker als sonst üblich. Außerdem ist alles waschbar und das ist echt ein Vorteil.
What I would change
Ich bin mit meinen 1,62 Metern ein Stöpsel, aber es soll auch Menschen geben, die ein bisschen größer sind als ich, für ganz Große wäre vielleicht eine ausziehbare Lenkstange besser als eine höhenverstellbare. Für mich reicht die Höhe natürlich vollkommen aus (sieht man ja am Foto).
Der Korb ist prinzipiell recht groß, ich hatte jedoch am Anfang ein bisschen Probleme damit, weil ich nicht ganz verstanden habe, wie man mit ihm umgeht. Man kann nämlich die Höhe vom Korb hinten verstellen, falls man mal größere Sachen mitschleppen muss und er doch zu klein ist. Dazu muss man allerdings mit beiden Händen gleichzeitig Knöpfe bedienen, dass kann manchmal etwas umständlich sein.
Fazit
Ich persönlich finde den Wagen wirklich sehr gut und man bekommt für einen wirklich fairen Preis eine top Qualität. Der Bonavi ist nur online erhältlich, das schreckt vielleicht anfangs ein bisschen ab, allerdings kann man ihn 30 Tage lang unverbindlich testen, ein wirklich großzügiges Angebot wie ich finde. Alles in allem ist der Bonavi ein sehr toller Kinderwagen, der leicht, wendig, stabil und gut durchdacht ist.
Hier könnt ihr euch selbst ein Bild machen.
MEHR VON LITTLE PAPER PLANE GIBT’S AUF FACEBOOK, INSTAGRAM UND PINTEREST!
Schreibe einen Kommentar